Aufkleber drucken
Bitte wählen Sie ein Auswahlkriterium aus und beginnen Sie von dort aus Ihre Kalkulation/Bestellung. Verwenden Sie nicht den "Zurück-Button" in der Browser-Navigationsleiste.

Informationen zur Abziehhilfe/Schlitzung finden Sie hier.

So wird Ihr Aufkleber gut gedruckt:
Aufkleber Druck Anleitung
Aufkleber Material
Aufkleber Form
Express
Aufkleber
eckig
Aufkleber
rund
Aufkleber
oval
Aufkleber
abgerundet
Sonderfarbe
Schmuckfarbe
Weiß drucken
Etiketten auf Rolle oder Bogen
Scheibenaufkleber
Wetterfeste Aufkleber
3D-Aufkleber
1D- & 2D-Barcode Etiketten Aufkleber
Personalisierte Aufkleber
Druck auf Spiegelfolie (Chromfolie), Goldfolie, Silberfolie
Beidseitig bedruckte Aufkleber
Textilaufkleber
Siegelaufkleber
Autoaufkleber
Neon Aufkleber
Aufkleber ohne Kleber
Handout Aufkleber Spezial
Stickerbogen
Stickerkarte
(Klicken Sie auf das Bild für Ihre Auswahl)
Informationen zu "Aufkleber drucken" aus der Aufkleberdruckerei 47print
Unsere Aufkleber, Etiketten und Sticker drucken wir für Sie in Ihrem Wunschformat und Ihrer Wunschform. Ob rund oder oval, rechteckig auch mit runden Ecken sind unsere PVC Aufkleber wetterfest und für den Außenbereich geeignet. Kalkulieren und bestellen Sie in unserem Online Shop Aufkleber u.a. auf weißer, transparenter, silberner, goldener Folie. Aufkleber drucken wir für Sie im Siebdruck, Digitaldruck oder UV-Offsetdruck auch mit Sonderfarben wie weiß, silber, gold. Dabei ist es gleich, ob Sie Ihre Aufkleber selbst gestalten oder von unserem professionellen Grafikservice erstellen lassen.
Abziehhilfe
Damit sich Aufkleber und Sticker zur Anwendung leicht und problemlos vom Trägermaterial (Schutzpapier) ablösen lassen gibt es die "Abziehhilfe".
Erfolgt der Aufkleberdruck auf nicht geschlitztem Folienmaterial, so wird zur leichteren Handhabung die Anstanzung einer Abziehlasche empfohlen. Besonders transparente Aufkleber werden gerne auf ungeschlitztem Folienmaterial gedruckt – so können Leimspuren, die sich an der Schlitzung durch Leimveränderung bilden könnten gar nicht erst entstehen und den Betrachter stören.
Crackback nennt sich die Ausführung wenn als Abziehhilfe geschlitztes Schutzpapier verwendet wird. Die Schlitzung bricht durch Biegen der Folie auf und das Trägerpapier kann vor dem Verkleben bequem entfernt werden. Diese Abziehhilfe ist bei durchgestanzten (ausgestanzten) oder auf Format geschnittenen Aufklebern zu empfehlen. Nur eine Rückseitenschlitzung gewährt bei dieser Ausführung ein leichtes und bequemes Abziehen des Trägerpapiers ohne lästiges Abfieseln.
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern verfügen unsere Aufkleber, ausgenommen die Produktion erfolgt auf Bogen oder Rolle, über eine Abziehhilfe.
Einige Anbieter verwenden einen Schlitzabstand von 60mm oder mehr, hier können kleine Formate unter 60x60 mm sprichwörtlich durch das Raster fallen. Dies kann auch passieren wenn eine Kantenlänge unter dem Abstand der Schlitze liegt z.B. 100x40mm, 148x52 mm.
Wir bei 47print verwenden für unsere Aufkleber im UV-Offsetdruck Folienmaterial mit einer Schlitzung im Abstand von 35 mm.
Für Neonaufkleber aus Haftpapier kommt eine Schlitzung im Abstand von 35 mm zum Einsatz.
Aufkleber Folien Material
Folienmaterial für den Aufkleber Druck lässt sich nach den Kriterien Anwendung, Klebstoff und Verarbeitungstechnik aussuchen. Im Grafischen Gewerbe bestimmt man Folienmaterial für Aufkleber nach Anwendungsbereiche wie: Fahrzeugbeschriftungen, Gebäude- und Architekturbeschriftung, Messen, Werbung und Verkaufsförderung, Schaufensterwerbung, Etiketten... [mehr]
Aufkleber Formen
Aufkleber drucken in fast allen Formen ohne Aufpreis! Konturgenau geschnittene Aufkleber drucken und schneiden wir in der Online Druckerei nach Ihrem Wunschformat als: eckige Aufkleber, quadratische Aufkleber, runde Aufkleber, ovale Aufkleber, Aufkleber in Wappenform, konturgenaue Freiform Aufkleber (Herz, Flasche, Eis am Stiel) nach Ihren Wünschen und das im Digitaldruck mit Print&Cut meist ohne Mehrkosten. Bitte beachten Sie für Aufkleber im Digitaldruck drucken lassen unsere Hinweise zur CutContour... [mehr]
Aufkleber Druckverfahren
Aufkleber und Sticker sind heute aus der Werbung nicht mehr wegzudenken. Wo man hinschaut findet man Aufkleber und Sticker. Für die Herstellung d.h. für den Druck auf Selbstklebefolie oder Haftpapier gibt es unterschiedliche Druckverfahren. Welches Druckverfahren für Ihren Aufkleber das Richtige ist hängt z.B. von Faktoren wie: Auflage, Haltbarkeit, Bedruckstoff, Schnelligkeit ab. Mittlerweile existieren für den Aufkleber Druck Druckverfahren wie: Siebdruck, UV-Siebdruck, Digitaldruck mit Lösungsmittelfarben, UV-Digitaldruck, Offsetdruck, UV-Offsetdruck, Buchdruck, Thermotransferdruck.
Offsetdruck (Nass Offset)
Auch für den Sticker- und Aufkleber Druck ist der Offsetdruck ein bekanntes und häufig eingesetztes Druckverfahren mit welchem sich hohe Auflagen schnell und günstig drucken lassen. Vielleicht kennen Sie den Offsetdruck ja von Broschüren, Briefpapier oder Flyer drucken lassen, für diese Drucksachen in hoher Auflage, ist der Offsetdruck wohl das gängigste und bekannteste Druckverfahren. Die preisgünstigsten Aufkleber sind Aufkleber nur für den Innenbereich, diese Aufkleber drucken wir im Offsetdruck auf Haftpapier. Der Druck erfolgt in 4c nach Euroskala, Sonderfarben oder Schutzlack sind möglich. Die Aufkleber lassen sich nach dem Druck rechteckig beschneiden oder mit einem Werkzeug stanzen.
Für welche Aufkleber ist der Offsetdruck (Nass Offset) geeignet?
- Mittlere bis hohe Auflagen
Die Einrichtkosten sind durch die Notwendigkeit von Druckplatten und/oder Filmen nicht zu vernachlässigen. Da der Materialdurchsatz höher ausfällt als im Digitaldruck oder Siebdruck liegen die Preise pro Quadratmeter Aufkleber drucken lassen deutlich niedriger als in diesen Druckverfahren.
- Druck von Sonderfarben
Der Offsetdruck nutzt auch für den Aufkleberdruck hauptsächlich den cmyk Farbraum nach Euroskala, der Druck von Sonderfarben, z.B. RAL-, Pantone-, oder HKS-Farben ist auch für Aufkleber auf Haftpapier möglich.
- Materialauswahl
Mit dem Nass-Offsetdruck lassen sich besonders günstig Aufkleber für den Innenbereich auf Haftpapier drucken. Diese Haftpapiere stehen mit unterschiedlichsten Klebeeigenschaften. z.B. Tiefkühlbereich zur Verfügung. In der Version mit starkem Schutzpapier lassen sich damit preisgünstig s.g. Stickercards (Stickerkarten) also Postkarten mit auslösbaren Stickern herstellen. Das Abdeckpapier kann im Offsetdruck bedruckt werden.
- Druckfarben
Der Nass-Offsetdruck nutzt die vier Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Zusätzlich werden in diesem Verfahren die Sonderfarben nach Pantone, RAL oder HKS angeboten.
- Weiterverarbeitung
Aufkleber im Nass-Offsetdruck hergestellt können sowohl einzeln ausgestanzt, angestanzt oder rechteckig geschnitten werden. Sonderformate und individuelle Formen lassen sich mit Stanzformen realisieren.
Wasserloser Offsetdruck mit UV Trocknung
Im sog. UV-Offsetdruck lassen sich nicht nur allen Papier- und Kartonqualitäten bedrucken sondern auch Materialien welche im Nass-Offsetdruck Schwierigkeiten bereiten. Anwendungsbeispiele für den wasserlosen Offsetdruck mit UV Trocknung sind:
- Selbstklebefolien
- Kunststoffregister
- Folientastaturen
- Overheadfolien
- Plastikkarten
- Kunststoffverpackungen
- Etikettendruck
Für welche Aufkleber ist der Offsetdruck mit UV Trocknung geeignet?
- Mittlere bis hohe Auflagen
Die Einrichtkosten sind durch die Notwendigkeit von Druckplatten und/oder Filmen nicht unerheblich. Die Kosten der Druckfarben liegen höher als im Nass-Offsetdruck. Da aber der Materialdurchsatz höher ausfällt als im Digitaldruck oder Siebdruck liegen die Preise pro Quadratmeter Aufkleber drucken lassen deutlich niedriger als in diesen Druckverfahren.
- Druck von Sonderfarben
Im Standard nutzt der UV-Offsetdruck den cmyk Farbraum nach Euroskala, der Druck von Sonderfarben, z.B. RAL-, Pantone-, oder HKS-Farben ist für Aufkleber bedrucken möglich.
- Materialauswahl
Der UV-Offsetdruck bietet die Möglichkeit, auf Polyester, PVC, PET, PC, Metallicfolie, Vinyl und andere geschlossene Oberflächen zu drucken. Auch das Abdeckpapier kann im UV-Offsetdruck bedruckt werden.
- Druckfarben
Für den UV-Offsetdruck werden spezielle, uv-härtende Druckfarben eingesetzt, die keine Lösemittel enthalten. Basisbestandteile von UV-Druckfarben sind Monomere, Oligomere und Fotoinitiatoren. Durch die Bestrahlung mit speziellen UV-Härtungslampen lösen die Fotoinitiatoren eine Polymerisation innerhalb der Druckfarbe aus und die frisch aufgedruckte Druckfarbe härtet schlagartig.
Auch der UV-Offsetdruck nutzt die vier Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Zusätzlich werden in diesem Verfahren die Sonderfarben nach Pantone, RAL oder HKS angeboten.
- Weiterverarbeitung
Aufkleber im UV-Offsetdruck produziert lassen sich einzeln ausstanzen, anstanzen oder rechteckig schneiden. Aufkleber im UV-Offsetdruck produziert lassen sich einzeln ausstanzen, anstanzen oder rechteckig schneiden werden. Sonderformate und individuelle Formen können mit Stanzformen hergestellt werden.
Digitale Druckverfahren
Der Solventdruck mit Lösemitteltinten zählt zu den digitalen Druckverfahren. Das Verfahren ermöglicht, da keine statische Druckform wie Druckplatten oder Klischees benötigt werden schon Auflagen ab 1 Stück und Personalisierungen auch mit Bild und Nummerierung sind möglich. Aufkleber können zusätzlich mit einem flüssigen Laminat oder einer Laminatfolie gegen mechanische Umwelteinflüsse geschützt werden. So geschützt überstehen diese Aufkleber sogar Treibstoffe wie Benzin, Diesel oder anderen Lösungsmitteln.
Für welche Aufkleber ist der Solventdruck geeignet?
- Kleinere bis mittlere Auflagen
Die Einrichtkosten sind durch Wegfall von Druckplatten, Filmen oder Sieben gering. Da der Materialdurchsatz niedriger ausfällt als im Offsetdruck oder Siebdruck liegen die Preise pro Quadratmeter Aufkleber allerdings auch höher als in diesen Druckverfahren. Der Break-Even für den Solventdruck von Aufklebern liegt bei ca. 10 m² bedruckter Folie, dies entspricht ca. 200-400 Stück Aufkleber (formatabhängig).
- Mehrere Motive bei kleiner Auflage
Kostenbewußt legen Sie solche Druckaufträge als einen Aufkleber in einer Datei an, dann schlägt der Solventdruck leicht die konventionellen Druckverfahren.
- Materialauswahl
Mit dem Solventdruck lassen sich verschiedene Materialien von Klebefolien, Backlightfolien, Adhäsionsfolien und sogar Kunststoffplatten oder Papier bedrucken.
- Druckfarben
Der Solventdruck nutzt die vier Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Sonderfarben wie Pantone, RAL oder HKS werden derzeit nicht angeboten.
- Weiterverarbeitung
- Laminat
Zum Schutz und zur Veredelung kommen Flüssiglaminat oder Folienlaminat zur Anwendung. Beide Laminatarten schützen und veredeln eine Aufkleberproduktion da sie die Kratzfestigkeit der Oberfläche erhöhen, einen zusätzlichen UV-Schutz erzielen und gleichzeitig sorgt glänzendes Laminat für brillantere Farben, mattes Laminat für die Vermeidung von störenden Reflexionen.
- Konturschnitt
Dank Hypridtechnik bei modernen Solventdruckern werden Aufkleber nach dem Druck sofort konturgeschnitten, ein weiterer Arbeitsgang wie Konturschnitt in einem extra Schneideplotter entfällt. Da bei dieser print&cut Methode auch kein Stanzwerkzeug benötigt wird, lassen sich auch Freiform Aufkleber extrem kurzfristig drucken.

Der UV-Digitaldruck ist für Aufkleber drucken lassen ein neues, noch wenig bekanntes Verfahren. Gedruckt wird wie im wasserlosen UV-Offsetdruck mit UV-Tinte welche durch UV-Strahlung aushärtet. In dem von uns verwendeten UV-Druck Verfahren lassen sich Aufkleber mit einer Reihe spezieller Effekte versehen. So lassen sich aus transparenter Folie dank weißer deckender Farbe Hinterglasaufkleber herstellen und mit der Lackfunktion können z.B. auch partielle Matt-o. Glanzlackierungen sowie Domingeffekte (erhabene Schriftbilder) gedruckt werden.
Im UV-Digitaldruck hergestellte Aufkleber besitzen ein sehr gutes Druckbild, sind auch ohne Laminat sehr kratzfest und weisen eine gute Beständigkeit gegen organische Reinigungsflüssigkeiten auf.
Unser UV-Digitaldruck bietet Aufkleber mit:
- Glanz-/ Mattlackierungen
- erhabene Druckbilder
- 3D Effektaufkleber
- Strukturaufkleber
- Hinterglasaufkleber
- Weißdruck
- Scheibenaufkleber
- Wetterfeste Aufkleber
- Aufkleber mit Domingeffekt
- Personalisierung
- als Prüfsiegel
- Aufkleber mit Sonderfarbe
- Aufkleber im Expressdruck
In der Druckvorstufe werden die Aufkleber Druckdaten für den 4c Druck nach Euroskala nach Prozessfarben oder für den Druck mit Sonderfarben separiert. Stark vereinfacht beschrieben, wird hier die zu druckende Aufkleberdatei in einzelne, für den Druck notwendige Farben zerlegt (Farbauszug) und für jede Farbe dann ein Film erstellt. Mit diesen lassen sich dann sogenannte Drucksiebe herstellen. Diese feinmaschigen Drucksiebe bestehen heute meist aus, Polyester oder Nylon. Der eigentliche Druckvorgang, der manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch erfolgen kann, erzeugt in diesem Durchdruckverfahren einen hohen Farbauftrag und damit im Außenbereich lange haltbare und UV-beständige Aufkleber. Besonders interessant wird der Siebdruck will man weiß drucken, z.B. weiße Schrift auf transparenter oder farbiger (auch schwarzer) Folie. Nicht nur der Druck von Weiß ist möglich sondern auch Silber und Gold lassen sich im Siebdruck auf Aufkleber drucken.
Für welche Aufkleber ist der Siebdruck geeignet?
- Mittlere bis höhere Auflagen
Die Entscheidung für den Siebdruck wird nicht nur von den Einrichtkosten und den Kosten der Sieberstellung beeinflusst ebenso spielt hier der Folienverbrauch und die Auflagenhöhe eine große Rolle. Als Faustregel gilt: je größer das Format wird desto kleiner kann die Auflage werden. Allerdings gilt auch für den Siebdruck bis zum Offsetdruck break even: eine hohe Auflage ist nur durch eine hohe Stückzahl zu ersetzen.
- Druck von Sonderfarben
Der Siebdruck ermöglicht den Druck von Sonderfarben, z.B. RAL-, Pantone-, oder HKS-Farben. Aufkleber drucken wir im Siebdruck nach den Farbreferenzen "Pantone® Formula Guide Printer Edition coated" und HKS K. Diese Farbpaletten umfassen auch Metallic-Farben und Deckweiß welche auf transparenter, weißer oder farbiger Folie gedruckt werden können.
- Beste Haltbarkeit
Siebdruck in Verbindung mit den richtigen Siebdruckfarben erzielt Druckergebnisse von höchster UV-Beständigkeit mit sehr hoher mechanischer Abriebfestigkeit (kratzfest).
- Druckfarben/Drucktechnik
Die Siebdrucktechnik, eines der vielseitigsten Druckverfahren sowohl im grafischen Bereich z.B. für das Bedrucken von: Displays, Folien, POP, Fahrzeug- und Lichtwerbung als auch im technisch- industriellen Bereich für die Herstellung von bedruckten Frontfolien/Folientastaturen, Sicherheitsleitsysteme, Außendekore, Automotive-Artikel, Kartensysteme und Hohl- Flachglas Produkten. Abgestimmt auf Ihre Anforderungen kommen für die Anwendung im Innenbereich, wie auch kurzfristigen oder langfristigen Außeneinsatz unterschiedliche Siebdruckfarben zur Anwendung.
- Lösemittelbasierte Siebdruckfarben
unverzichtbar für hochpigmentierte Farbschichten, speziell hochdeckendes Schwarz und Weiß
- UV-härtende Siebdruckfarben
UV-Siebdruckfarben zeichnen sich aus durch sekundenschnelle Trocknung, unbegrenzte Sieboffenhaltung und gleichbleibend hohe Druckqualität.
- Wasserbasierte Siebdruckfarben
Wasserbasierte Siebdruckfarben erlauben hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und bieten gute Druckeigenschaften, sind überdies umweltfreundlich und geruchsneutral - der Öko unter den Siebdruckfarben.
- Weiterverarbeitung
Aufkleber im Siebdruck hergestellt können sowohl einzeln ausgestanzt, angestanzt oder rechteckig geschnitten werden. Sonderformate und eigene Formen lassen sich mit Stanzformen umsetzen. Mit seiner Beständigkeit gegen viele Umwelteinflüsse kommt der im Siebdruck hergestellte Aufkleber ohne eine besondere Veredelung durch Lack oder Laminat aus.
Im Onlineshop der Aufkleber Druckerei 47print können Sie Aufkleber drucken in den unterschiedlichsten Druckverfahren und mit verschiedenen Folien in Ihrer gewünschten Stückzahl meist direkt kalkulieren und sofort bestellen. Sollten Sie "Ihren Aufkleber" einmal nicht finden weil er zu besonders ist oder Sie größere Auflagen benötigen dann fragen Sie einfach uns, die Aufkleber Druckerei hier danach.