Bitte wählen Sie eine Art aus:
(Klicken Sie auf das Bild mit der gewünschten Art bzw. auf "auswählen")
Das könnte Sie auch interessieren:
Folienaufkleber lassen sich in unterschiedlichen Druckverfahren herstellen. Das optimale Druckverfahren für den Aufkleberdruck bestimmen, wie ist dies möglich? Jedes Druckverfahren für Aufkleber besitzt in Abhängigkeit vom Folienmaterial (Bedruckstoff) und dem Verwendungszweck Stärken und Schwächen. Zusätzlich zu diesen Grundlegenden Abhängigkeiten beeinflussen aber noch weitere Optionen und Eigenschaften die Wahl des richtigen Druckverfahrens für Aufkleber. Auflagenhöhe, Format, Motiv, Klebereigenschaft oder Farbwahl (Sonderfarben o. CMYK-Prozessfarben) und Motivart (Strich oder Raster) bilden in ihren vielfältigen Kombinationen die Entscheidungsgrundlagen für die Wahl des optimalen Druckverfahrens.
Auf nicht saugenden Bedruckstoffen (Kunststofffolie) kommt der Offsetdruck in Verbindung mit der UV-Drucktechnik zur Anwendung. Feine Bildmotive, Verläufe und Schattierungen, dafür steht der Offsetdruck auch auf Klebefolie. Auch der vierfarbige UV-Offsetdruck nutzt standardmäßig den cmyk Farbraum mit den Prozessfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Sonderfarben können als Ergänzung zusätzlich zu den CMYK Prozessfarben oder auch ohne diese im UV-Offset gedruckt werden. UV-Offsetfarben werden durch UV-LICHT gehärtet und ermöglichen eine gute Licht- und Wetterbeständigkeit (18-24 Monate) der Druckmotive. Zusätzlich kann die Oberfläche noch weiter durch eine UV-Lackschicht veredelt werden, diese erhöht die Abriebfestigkeit der Oberfläche und verlängert den Schutz vor Sonne, Wind und Wetter.
Im Digitaldruck lassen sich Aufkleber als Einzelstück und in kleiner oder mittlerer Stückzahl günstig drucken. Dank modernster Hybrid Digitaldrucker lassen sich Folienaufkleber in fast jeder Größe und Form herstellen. Die Qualität von Aufklebern im Digitaldruck produziert hängt stark von der verwendeten Drucktechnik und dem Folienmaterial ab.
Aufkleber, die im digitalen Lösemitteldruck oder UV-Druck hergestellt werden, besitzen eine sehr gute UV- und Wetterbeständigkeit und lassen sich mehrere Jahre im Außenbereich einsetzen. Unterschiede liegen in der mechanischen Abriebfestigkeit also der Kratzfestigkeit und in den besonderen Effekten mit welchen die verschiedenen Digitaldruckverfahren den Aufkleberdruck bereichern. Weiss drucken auf transparente Folie oder Glanz-/ Mattlackierungen und erhabene, tastbare Druckoberflächen all diese print Möglichkeiten kann der Digitaldruck auf Folie drucken.
Ein weiteres Digitaldruckverfahren, der Thermotransferdruck, gerät zunehmend in die Tage. Für kleine Formate zu geringe Auflösung für gute Kantenschärfe, begrenzte Anzahl an druckbaren Farben und grobes Raster im CMYK Druck lassen diese Druckverfahren langsam vom Druckmarkt für Aufkleber verschwinden.
Tinten für den Digitaldruck - Eigenschaften
Der Siebdruck für Aufkleber auf Folie verwendet hoch deckende Farben, werden diese auf spezielle Siebdruckfolien gedruckt entstehen Aufkleber mit langer Haltbarkeit im Außenbereich. Der Siebdruck eignet sich mit diesen Eigenschaften auch ganz vorzüglich für die Bedruckung transparenter Klebefolie. So entstehen im Siebdruck auf transparenter Klebefolie, transparente Autoaufkleber, transparente Fensteraufkleber, transparente Türaufkleber. Volltonfarben und Sonderfarben inklusive Gold und Silber, das ist das Feld für den Siebdruck. Da der Siebdruck mit einem groben Raster druckt eignen sich Motive mit dünnen Linien, Verläufe oder fein gerasterten Flächen weniger für diese Druckverfahren. Hingegen sind Strichmotive mit wenigen Farben (max. 6) Motive die sich bestens für die Reproduktion im Siebdruck eignen.
Der Flexodruck ist ein direktes Hochdruckverfahren und kann mit lösemittelbasierende, wasserbasierende und UV-Farben arbeiten. Für den UV-Flexodruck eignen sich Strich- und Rastermotive in mittlerer Auflösung wie sie in der Etiketten- und Verpackungsindustrie häufig vorkommen. Aufkleber oder Etiketten, gedruckt im UV-Flexodruck, besitzen eine kurz- bis mittelfristige Wetter- und UV-Beständigkeit.
© 2023 47 Company GmbH & Co. KG» AGB
» Datenschutz
» Nutzungsbedingungen
» Sitemap
» Impressum
0 42 03 / 43 73 99 0
Wir sind persönlich für Sie da!
Mo. - Fr. von 9.00 - 17.00 Uhr